Von Akten, Fotos, Plänen, Postkarten, Bildern über Filme, Dias, Bücher, Zeitungsartikel und Objekte findet sich alles im Ortsarchiv Aarberg. Es handelt sich um Archivalien vorwiegend aus dem 19. und dem 20. Jahrhundert. Umfangmässig am grössten sind folgende Bestände:
Firmen: Zuckerfabrik Aarberg (Signatur: OA 001), Amtsersparnisskasse Aarberg (OA 002), Müller & Co. Baugeschäft (OA 005), Hotel Krone (OA 010), Wagnerei und Leiternfabrik Pulver (OA 019), Schwab Druck (OA 020)
Vereine: Turnverband Bern-Seeland (OA 101), Anzeiger Amt Aarberg (OA 102), Gewerbeverein Aarberg (OA 103), Dramatischer Verein Aarberg (OA 110), Landwirtschaftlicher Verein Amt Aarberg (OA 111), Trommler- und Pfeiferkorps (OA 115)
Personen, Nachlässe: Hans Jenni (OA 201), Bernhard und Nelly Barraud (OA 202), Hans und Gottfried Müller (OA 210)
Anlässe: Seeländische Ausstellung 1947 (OA 301), Jubiläumsjahr 1972 (OA 302), Jubiläumsjahr 1979 (OA 303), Puce (OA 305), Aarberger Stedtlilouf (OA 306), Erinnerungstag Stedtlibrand von 1858 (OA 307)
Ausserdem befinden sich im Ortsarchiv Bilder von Abraham Fürst (OA 703), Jörg Appenzeller (OA 704), Friedrich Wyss (OA 705), Ernst Buss (OA 706).
In den Jahren 2011-2014 fotografierte Urs Schäfer im Auftrag des Ortsarchivs systematisch 80 Läden, Geschäfte und Restaurants in Aarberg. Damit verfügt das Ortsarchiv über eine einmalige Fotodokumentation des Aarberger Gewerbes.

